Dein Ehrenamt gegen Einsamkeit im Alter

Viele Senioren und Seniorinnen in Pflegeeinrichtungen haben nur wenig soziale Kontakte. Gemeinsam schenken wir ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und schöne Momente außerhalb des Heims.

Instructions
To edit this component you must:
  1. Add the heading-list-visible class to the layout424_heading-list. This makes it possible to see and edit each heading.
  2. Make sure you delete the heading-list-visible when you finish.
Important:
If you add or remove any heading, remember to update the animation inside layout424_ix-trigger.
Tagline

Pflegebedürftigkeit

Probleme alleine zu Laufen

Keine persönlichen Gespräche

Einsamkeit

Durch eine Stunde wöchentlich etwas bewegen

Gemeinsame Spaziergänge

Bei unseren Spaziergängen begleiten wir vorwiegend Seniorinnen und Senioren im Rollstuhl und ermöglichen ihnen trotz eingeschränkter Mobilität eine wohltuende Abwechslung an der frischen Luft, herzliche Gespräche und schöne Momente.

Etwas Gutes tun

Viele ältere Menschen fühlen sich im Alltag oft allein. Mit deinem Engagement schenkst du ihnen nicht nur Zeit, sondern auch das Gefühl, gesehen und gehört zu werden.

Eine schöne Zeit haben

Bei unseren Spaziergängen entstehen wertvolle Gespräche zwischen Jung und Alt. Beide Seiten profitieren von neuen Erfahrungen und bereichernden Begegnungen.

Unsere Mission

Trotz Bemühungen der Pflegenden sind die Kapazitäten von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen häufig ausgeschöpft, sodass Aktivitäten der Bewohnenden zu kurz kommen.
Wir ermöglichen den Seniorinnen und Senioren wieder mehr zu erleben.

Jetzt aktiv werden

Schenke Zeit, schenke Freude – begleite Senioren und Seniorinnen auf einem Spaziergang und bewege bereits durch nur eine Stunde etwas.

Über uns

Das sind wir

Was als Idee an der Universität zu Köln begann, ist heute eine wachsende Initiative gegen Einsamkeit im Alter. Werde Teil unseres Teams und setze dich mit uns für mehr soziale Teilhabe ein!

Jakob Gerritz
Jakob Gerritz
Vorstandsvorsitzender
David Salmen
David Salmen
Stellvertretender
Vorstandsvorsitzender
Timon Reimers
Timon Reimers
Kassenwart
Simon Dietrich
Simon Dietrich
Vorstand für Kommunikation
Eric Thor
Eric Thor
Mitglied
Jay Benzler
Jay Benzler
Mitglied
Florian Edel
Florian Edel
Mitglied
Henry Pautz
Henry Pautz
Mitglied
Moritz Jung
Moritz Jung
Mitglied
Tim Frericks
Tim Frericks
Mitglied
Louis Braukmann
Louis Braukmann
Mitglied
Antonia Gerritz
Antonia Gerritz
Mitglied

FAQ

Hier findest du häufig gestellte Fragen und die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Was ist Generationswerk e.V. und was sind unsere Ziele?

Generationswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die junge Menschen mit Senioren und Seniorinnen in Altersheimen verbindet. Unser Ziel ist es, Einsamkeit im Alter durch regelmäßige Unternehmungen zu reduzieren.

Wie funktioniert das Konzept?

Sonntags unternehmen wir begleitete Spaziergänge. Wir treffen uns dafür nachmittags in der Kölner Südstadt und begleiten gemeinsam eine Gruppe älterer Menschen. Dabei kannst du ihnen Gesellschaft leisten, Gespräche führen und bei Bedarf einen Rollstuhl schieben.

Warum Spaziergänge?

Regelmäßige Spaziergänge verbessern das Wohlbefinden, indem sie Herz, Muskeln und Gelenke stärken, die mentale Klarheit fördern und soziale Interaktion ermöglichen. Zudem ermöglichen wir Menschen im Rollstuhl, frische Luft zu genießen.

Warum ist der Einsatz gegen Einsamkeit im Alter so wichtig?

Durch den demografischen Wandel sind viele Altenheime überlastet und haben oft nicht die Kapazitäten, genügend soziale und schöne Aktivitäten anzubieten. Doch Einsamkeit im Alter kann die körperliche und mentale Gesundheit erheblich belasten. Unsere regelmäßigen Spaziergänge schaffen wertvolle soziale Kontakte und fördern das Wohlbefinden sowie die gesellschaftliche Teilhabe der Senioren und Seniorinnen.

Wie kann ich freiwilliges Mitglied werden?

Du kannst dich einfach über unsere Website anmelden. Nach einer kurzen Einführung kannst du flexibel an Spaziergängen teilnehmen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mitzumachen?

Du bestimmst selbst, wann und wie oft du mitmachst – ganz ohne feste Verpflichtungen. Unsere Spaziergänge finden sonntagnachmittags statt und dauern in der Regel eine Stunde. Idealerweise nimmst du mindestens zweimal im Monat teil, um eine Verbindung zu den Senioren und Seniorinnen aufzubauen.

Was ist, wenn ich keine Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen habe?

Das ist kein Problem. Wir geben dir eine kurze Einführung und stehen dir mit Tipps zur Seite.

Sind die Veranstaltungen versichert?

Ja, alle Teilnehmenden sind während der Spaziergänge und anderen Veranstaltungen über eine Unfallversicherung abgesichert.

Wie werden Spenden verwendet?

Die Spenden dienen in erster Linie der Finanzierung unserer Veranstaltungen und der Gewinnung neuer Mitglieder. Dazu gehören neben dem Erwerb von Werbeartikeln und der Umsetzung von Marketingmaßnahmen auch Teambuilding-Veranstaltungen für unsere Mitglieder.

Noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne!

Gemeinsam mehr bewirken

Schon eine kleine Spende hilft, Einsamkeit im Alter zu durchbrechen und echte menschliche Verbindungen zu schaffen.